Ein köstlicher glutenfreier Vanille-Butterkuchen, der saftig, geschmackvoll und perfekt für jeden Anlass ist.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie eine 20 cm Kuchenform mit Butter oder Antihaftspray ein.
Das Fetten der Form sorgt dafür, dass der Kuchen nach dem Backen leicht herauskommt.
Trennen Sie die Eier, indem Sie die Eiweiße in eine Schüssel und die Eigelbe in eine andere geben.
Das Trennen der Eier hilft, eine luftigere Textur im Kuchen zu erreichen.
Schlagen Sie die Eiweiße, bis steife Spitzen entstehen, und stellen Sie sie beiseite.
Verwenden Sie eine saubere, trockene Schüssel, um sicherzustellen, dass die Eiweiße richtig schlagen.
In einer anderen Schüssel die Butter und den Zucker zusammen cremig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist.
Weiche Butter lässt sich leichter mit Zucker vermischen und ergibt eine glatte Mischung.
Fügen Sie die Eigelbe, Vanilleextrakt und Milch zur Buttermischung hinzu und mischen Sie, bis alles gut vermischt ist.
Gründliches Mischen der nassen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Teig.
Sieben Sie die glutenfreie Mehlmischung, das Backpulver und das Salz zusammen und fügen Sie sie dann nach und nach zur nassen Mischung hinzu, während Sie nur so lange mischen, bis alles kombiniert ist.
Vermeiden Sie es, zu lange zu mischen, um den Teig leicht und luftig zu halten.
Heben Sie vorsichtig die geschlagenen Eiweiße unter den Teig, bis keine Streifen mehr sichtbar sind.
Vorsichtiges Unterheben verhindert, dass die geschlagenen Eiweiße zusammenfallen und das Volumen des Teigs erhalten bleibt.
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form, glätten Sie die Oberfläche und backen Sie ihn 25-30 Minuten.
Überprüfen Sie die Garstufe, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken; er sollte sauber herauskommen.
Lassen Sie den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, stürzen Sie ihn dann auf ein Abkühlgitter, um ihn vollständig abkühlen zu lassen.
Richtiges Abkühlen des Kuchens verhindert, dass er beim Herausnehmen aus der Form bricht.